Ayurveda & Yoga – ein Team seit 5000 Jahren
Die Lebensweise vieler Menschen ist von Verpflichtungen und einem rasanten Zeitmanagement bestimmt. Ayurveda und Yoga helfen uns dabei unseren Alltag bewusster zu gestalten, zu erfahren, welche Aufgaben uns wirklich gut tun und die Energien selbstbestimmt zu lenken. Der Ayurveda ist die älteste anerkannte Gesundheitslehre der Welt. Er behandelt und bewahrt die Einheit von Körper, Geist und Seele. Nach diesem ganzheitlichen Ansatz umfasst er vielseitige Methoden aus Psychologie, Philosophie, den Ernährungswissenschaften uvm. Die wesentlichen Praktiken der Bewusstwerdung und Entspannung liegen im Yoga und der Meditation. Im Unterschied zur Schulmedizin liegt der Schwerpunkt im Ayurveda auf der Prävention. Und damit erinnert Ayurveda uns stetig Verantwortung für uns Selbst zu übernehmen.

JEDER kann Yoga praktizieren und es spielt keine Rolle wie alt, kräftig oder wie gelenkig jemand ist.
Yoga führt uns auf den Weg der Selbsterkenntnis, Ayurveda zur Selbstheilung.
Im Yoga geht es um die eigene Wahrnehmung, um das Fühlen!
Über die Übungen mobilisieren wir nicht nur unseren Bewegungsapparat, sondern erreichen -vor allem durch die Konzentration auf die Atmung- Kontrolle über uns Selbst. Auch wenn bei den Yoga-Übungen der Körper eingesetzt wird, so dienen diese Übungen dazu, Ruhe und Ausgeglichenheit im Geist zu erlangen. Wir spüren die direkte Verbindung zwischen dem körperlichen und dem emotional-mentalen Zustand und suchen darin die Balance.
Ayurveda bringt die körperlichen Funktionen und Prozesse wieder ins Gleichgewicht. Nach Ayurveda hat jeder Mensch eine Grundkonstitution von drei verschiedenen Bioenergien, den Doshas

Vata steuert das Nervensystem, die Atmung und sämtliche Bewegungsabläufe im Körper.
Pitta regelt den Stoffwechsel und die Verdauung.
Kapha steht für Ruhe, Ausdauer und Immunkraft.
Jeder Mensch verfügt über eine ganz individuelle Zusammensetzung der drei Doshas, wobei oft ein oder zwei Doshas vorherrschen. Nach dieser individuellen Konstitution richtet sich die Behandlung im Ayurveda mit Bewegungsübungen, Ernährungsempfehlungen und Tagesroutinen. Im Laufe des Lebens kann sich die Grundkonstitution verändern. Ziel ist es, immer wieder in Balance zu kommen oder in Balance zu bleiben.
Die perfekte physische und geistige Heilung, die vollendete Realisierung unserer wahren Natur, verbindet Yoga und Ayurveda somit in einer unzertrennlichen Einheit. Diese bietet uns einen erstaunlichen Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Harmonie und Freude.